Herren des Feuers

Eigentlich ist dieses Blog ja werbefrei. Aber ein Leser hat mich auf den neuen Werbepot „Herren des Feuers“ von Edeka hingewiesen. Und was soll ich sagen?

Dafür mache ich gerne mal eine Ausnahme:

Ist es nicht herrlich? Wie man in so etwas scheinbar banalen wie einem Grill-Werbespot soviele konservative Ideen unterbringen kann. Und dann auch noch so wunderbar lyrisch verpackt.

Das ist mehr als nur ein Werbespot. Es ist eine Absage an eine verrückt gewordene Welt und es spricht etwas im Grunde unseres Seins an, das die Linken nur zu gerne verleugnen und verstecken. Etwas, das jeder von uns in sich trägt und das sich keiner Ideologie beugt.

Die Jagd, der Wille zu überleben, die Faszination für das Feuer und die Gemeinschaft, die um das Essen und das Feuer entsteht! Es ist alles da. Einfach großartig!

Am meisten fasziniert mich aber, wie sich solche politisch inkorrekten Ideen im Subkontext des Mainstreams verbreiten. In letzter Zeit nehme ich das immer öfter wahr. Und das ist sehr spannend, denn genauso fängt jede Idee einmal an, die ein Momentum entwickelt.

Franz Josef Strauß: Der Kampf um die Sprache

Früher fand ich dieses Video sehr gut und dachte es trifft den Nagel auf den Kopf. Mittlerweile frage ich mich aber, ob Franz Josef Strauß nicht einer fatalen Fehleinschätzung aufgesessen ist und wir deshalb den Kulturkampf gegen die 68er verloren haben, weil kein Konservativer damals verstanden hatte, worum es eigentlich geht.

Es ist nicht wirklich ein Kampf um die Sprache. Die Sprache ist nur das Werkzeug. Es ist in erster Linie ein Kampf um die Moral und um die moralische Deutungshoheit. Und da haben die Linken uns in den letzten 50 Jahren gnadenlos überrannt…

Manipulation durch Sprache: Die „liberale“ Demokratie

In letzter Zeit hört man immer wieder Begriff wie „liberale“ Demokratie oder „liberaler“ Rechtsstaat. Zudem erfährt man wie sehr diese doch in Gefahr sein sollen. Was auch immer damit genau gemeint sein soll.

Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland heißt es dazu:

Art. 20

(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.

Demokratisch und sozial? Das steht da definitiv. „Liberal“? Fehlanzeige.

(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

Die Staatsgewalt geht also vom Volk aus und wird durch Wahlen und diverse Staatsorgane ausgeübt. Erzwungene „Liberalität“? Negativ!

(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.

Alle Staatsorgane sind an Recht und Gesetz gebunden. Klarer Fall von Rechtsstaat. Aber ist dieser von Natur aus „liberal“? Natürlich nicht, er orientiert sich ja schließlich an Recht und Gesetz und nicht an irgendwelchen Ideologien.

Tolle Sache dieses Grundgesetz. Aber die „Liberalität“ ist wohl nicht ganz so stark ausgeprägt wie manche das gerne hätten. Hat möglicherweise etwas mit Demokratie zu tun und dem der Demokratie eigenen Wettstreit verschiedener politischer Überzeugungen. Aber das ist natürlich alles nur eine vage Vermutung.